Was ist eigentlich Sperrmüll?

Sperrmüll
Sperrmüll

Sperrmüll

Zu sperrig für den Restmüll


Als Sperrmüll gelten defekte oder nicht weiter verwendbare haushaltsübliche Gegenstände, die nicht fest mit dem Haus verbunden waren, üblicherweise bei einem Umzug mitgenommen werden und nach zumutbarer Zerkleinerung immer noch so sperrig sind, dass diese nicht in die Restabfalltonne passen.  zur Sortieranleitung

#ZweiteChance 
Haben Sie sich ggf. an Ihrem alten Möbelstück satt gesehen, für das Bobby Car keine Verwendung mehr oder eine Bank im Keller, die man nie benutzt?
All das nimmt Platz weg, ist aber noch funktionstüchtig und deswegen noch lange kein Sperrmüll. Vielleicht finden diese Dinge einen dankbaren Abnehmer. 
Haben Sie es zB schon mal beieBay Kleinanzeigen versucht? Hier können Sie Ihre Waren, die Sie nicht mehr brauchen, an andere Menschen verkaufen oder verschenken.

Bitte um Beachtung bei der Abholung von Sperrmüll:

 Sperrmüll muss 10 Tage im Voraus angemeldet werden
 Elektroschrott/ Schrott/ Kühlgeräte sind separat anzumelden und bereitzustellen
 Der Sperrmüll muss am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr an der Grundstücksgrenze (auf ebener Erde, unbedeckt!) bzw. am Abholort Ihrer Tonnen bereitgestellt sein. Achtung: Die Müllwerker dürfen keine Privatgrundstücke betreten.
 Der Sperrmüll darf maximal die Maße 1 x 2 m haben.
 Maximalgewicht sind 100 kg
 Höchstmitnahmemenge: 5 Kubikmeter

Falls der Sperrmüllhaufen mit gebührenpflichtigen Bau- und Renovierungsabfällen, Elektronikschrott oder sonstigem Schrott vermischt ist, wird der gesamte Sperrmüllhaufen nicht abgeholt. In diesem Fall sind Sie als Erzeuger des Abfalls verpflichtet, den Sperrmüll ordnungsgemäß zu sortiert bereitzustellen. Dies ist notwendig, um eine zügige und ordnungsgemäße Abholung zu gewährleisten und unnötige Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.

Beispiele für Sperrmüll:

Stühle & Tische

Bobby Car & 
Schaukelpferd

Matratzen & Federbettdecken
(unverpackt)

Kinder-Autositze
        Schränke & Kommoden

Betten & Lattenroste
(mit Holzrahmen)

Kunststoffmöbel

Kinderschlitten
(Holz und Kunststoff)
        Sofas & Sessel

Skier

große Sitzauflagen

Teppiche (lose)

Koffer (leer)
       Eckbank

Bilderrahmen
(aus Holz)

Polster-Liegen

Kinderwagen
(ohne Metallgestell)


Das ist kein Sperrmüll: 

Renovierungs- und Baustellenabfälle, wie z.B. Tapetenreste, Laminat, PVC-Boden, Leisten, Decken-/Wandverkleidungen, Türen, Fenster, Holzzäune, Dämmmaterial, Rollläden, Dachpappe, Sanitärkeramik sowie Verpackungen, Altreifen, Abfälle von Veranstaltungen und Hausmüll, sind kein Sperrmüll und werden nicht kostenlos abgeholt. Diese Abfälle entweder gegen Gebühr selbst anliefern oder einen Containerdienst mit der Anlieferung zur Abfallentsorgungsanlage Linkenbach beauftragen.


Sperrmüll online anmelden

 sperrmüll2  sperrmüll3

 Nicht dabei was Sie suchen? Hier geht's zum Abfall-ABC