Sperrmüll
Sperrmüll sind haushaltsübliche Gegenstände die nicht fest mit dem Haus verbunden waren,
üblicherweise bei einem Umzug mitgenommen werden und nach zumutbarer Zerkleinerung immer noch so sperrig sind,
dass diese nicht in die Restabfalltonne passen.
zur Sortieranleitung
Als Sperrmüll gilt beispielsweise:
- Stühle & Tische
- Schränke & Kommoden
- Eckbank
- Bücherregal
- Betten & Bettroste mit Holzrahmen
- große sperrige Bilderrahmen aus Holz
- Sofas & Sessel
- Polster-Liegen
- Matratzen & Federbetten (unverpackt)
- Kunststoffmöbel
- Kinderwagen ohne Metallgestell
- Kinder-Autositze
- Kinderschlitten aus Holz und aus Kunststoff
- Schaukelpferd & Bobby Car
- große Sitzauflagen
- lose Teppiche
- leere Koffer
- Wäschekörbe
- Skier
Nicht dabei was Sie suchen? Hier geht's zum Abfall-ABC
Bitte um Beachtung bei der Abholung von Sperrmüll:
Sperrmüll sollte unmittelbar sichtbar und unbedeckt an der Grundstücksgrenze liegen.
Finden die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens einen Sperrmüllhaufen am Lade Ort vor, der mit gebührenpflichtigen Bau- u. Renovierungsabfällen, Elektronik- und Schrottteilen durchzogen ist, wird der komplette Sperrmüllhaufen nicht angerührt.
Der Erzeuger des Sperrhaufens ist zur Nachsortierung und ordentlicher Bereitstellung des Sperrmülls verpflichtet.
Gründe hierfür sind unter anderem:
- Dem Abfuhrunternehmen ist es nicht zuzumuten den Abfallhaufen
um zu schichten und auszusortieren - Das Verladen des Sperrmülls muss zügig von statten gehen,
denn langes verweilen am Lade Ort stellt immer auch eine
unnötige Verkehrsbehinderung da